logo

Maiandacht 2016

 

Am Freitag, dem 13.05.2016 (Tag der Erscheinung) fand die traditionelle alljährliche Maiandacht statt, die von ca. 30 Gläubigen besucht wurde.

Die Kapellenfreunde hatten die Fatima-Kapelle zuvor herausgeputzt und festlich geschmückt.

Gesungen wurde zur Einstimmung wie immer das Fatimalied, sodann viele weitere schöne Marienlieder, begleitet von Resi Ley auf dem Akkordeon. Die Fürbitten wurden vorgetragen von Irmtraud Efferz.

Es ist immer wieder ein Erlebnis. inmitten der schönen Mucher Natur eine solche Maiandacht zu erleben.

Ein Besuch des Kapellchens lohnt sich immer!

 


 

 

Eingangsbereich und Vorplatz wurden neu gepflastert

 

  

Dank vieler kleiner und großer Spenden konnten wir im März 2014 den Vorplatz mit fachlicher Hilfe und Eigenleistung neu pflastern. Die verwendeten über 100 Jahre alten Granitsteine stammen aus der Lausitz. Die Ruhebänke wurden versetzt, so dass man jetzt auch von dort in die Kapelle hinein sehen kann. Die  Kapellenfreunde danken allen Helfern und Förderern von ganzem Herzen.

 

Hier einige Bilder:

 

 

 

  

 


 

 

 

 

 

 

 


 

 

Maiandacht am Montag, 13. Mai 2013 um 18:00 Uhr

 

 

Die Kapellenfreunde hatten zum oben genannten Zeitpunkt jedermann sehr herzlich zu einer Maiandacht an der Fatimakapelle Much eingeladen.

 

Die Maiandacht ist ein sehr alter christlicher Frühjahrsbrauch, die Fatimakapelle eine der nicht zahlreichen Fatimakirchen auf dieser Erde.

 

Das schlechte Wetter hatte leider nicht soo viele Interessierte angezogen - immerhin um die 30 waren gekommen. Der Andacht tat das natürlich keinen Abbruch.

 

 

 

 

 

 


 

 

09. März 2013 - Schöne gemeinsame Aktion an der Fatima-Kapelle

 

Die Attraktivität der Fatima-Kapelle hat sich durch die Anlage der Mucher „Waldruhe“ noch einmal erhöht. Bei Bestattungen und Besuchen wird die Kapelle gerne einbezogen.

 

Die Bruchstein-Mauer war im Laufe der Jahre allerdings marode geworden und bedurfte einer Überholung.

 

Am 09.03.2013 war es dann soweit: Auch beim Einsatz an der Kapelle fanden sich verschiedene Ehrenamtler zur Arbeit ein. Die Kapellen-Freunde, Mitglieder des Verkehrsvereins Much und der Wandertruppe des Wanderführers Rudi Wirges wagten (mit fachkundiger Unterstützung durch die Firma Schwimmbad Helga und Alfred Trömpert) einen Neuaufbau und ließen sich auch durch widriges Wetter nicht bremsen, zumal für das leibliche Wohl gesorgt wurde.

 

Als Ehrenamtler tätig waren:

 

Erich Friedrichs  

Fritz Hänsel  

Joachim Hohlwein  

Wolfgang Op de Hipt  

Hans Ritter  

Hermann-Josef Steimel

Rudi Wirges  

Maik Zimmermann

 


Am Ende waren alle mit der Arbeit zufrieden, die Verschönerung ist gelungen!

 

 

Bild 9

 

 

Bild 10 


 

Bild 12

 

 

 Bild 7

 

 

Bild 2


 

Bild 5 


 

Bild 6

  

 

Bild 8